Wegen eines Corona-Ausbruchs bei Inter Mailand musste Italiens Nationaltrainer Roberto Mancini die Nominierung seines Kaders für die ersten drei Partien in der WM 2022 Qualifikation zunächst noch hinauszögern.
Letztlich nominierte Mancini dann aber für die Spiele in Parma gegen Nordirland (25. März) sowie auswärts in Bulgarien (28. März) und Litauen (31. März) aber ein Aufgebot mit gleich 38 Akteuren.
Dabei ist allerdings noch fraglich, ob das Inter-Trio Alessandro Bastoni, Nicoló Barella and Stefano Sensi tatsächlich zur Verfügung steht. Erstmals zur Squadra Azzurra reisen wird unterdessen Innenverteidiger Rafael Toloi von Atalanta Bergamo, der erst vor wenigen Wochen einen italienischen Pass erhalten hat und dessen Nominierung schon erwartet wurde. Der gebürtige Brasilianer erweitert die Möglichkeiten Mancinis im Defensivbereich, der freilich ohnehin traditionell gut bestückt ist.
#Nazionale 🇮🇹
Gli #Azzurri convocati dal Ct Roberto #Mancini per le gare di qualificazione alla Coppa del Mondo FIFA #Qatar2022 contro #IrlandadelNord, #Bulgaria e #LituaniaI dettagli 👉🏻 https://t.co/i6gdVT3ZjE#WCQ #WorldCup #VivoAzzurro pic.twitter.com/BgYuFOEtOA
— Nazionale Italiana ⭐️⭐️⭐️⭐️ (@Azzurri) March 19, 2021
Ebenfalls erstmals im Kader der italienischen Nationalmannschaft steht Matteo Ricci, der mit Aufsteiger Spezia Calcio eine gute Saison spielt. Der 26-Jährige, der im zentralen Mittelfeld große Konkurrenz hat, darf nun auf sein Debüt im Italien-Trikot hoffen und erhält die Gelegenheit, sich auch im Hinblick auf die Europameisterschaft 2021 zu empfehlen. Das gilt auch für Bergamos Matteo Pessina, der nach seinem Debüt im November erneut dabei ist sowie für Roberto Soriano vom FC Bologna, der im November nach vierjähriger Pause sein Comeback feierte.
Chiellini und Verratti wieder dabei
Zurück im Aufgebot sind derweil die potentiellen Schlüsselspieler Giorgio Chiellini und Marco Verratti, die die letzten Länderspiele verletzungsbedingt verpasst haben, inzwischen aber wieder fit sind.
Abzuwarten bleibt nun, ob es bis zum Heimspiel gegen Nordirland noch zu Ausfällen kommt. Anschließend ist davon auszugehen, dass das Aufgebot spätestens vor der Reise nach Bulgarien reduziert wird. Mehr als 22 oder 23 Akteure dürfte Mancini kaum zu den beiden Auswärtsspielen mitnehmen (hier könnt ihr euch alle WM Quali 2022 Gruppen ansehen).
Der italienische Kader im Überblick
Tor: Alessio Cragno (Cagliari Calcio), Gianluigi Donnarumma (AC Mailand), Alex Meret (SSC Neapel), Salvatore Sirigu (FC Turin)
Abwehr: Francesco Acerbi (Lazio Rom), Alessandro Bastoni (Inter Mailand), Cristiano Biraghi (AC Florenz), Leonardo Bonucci, Giorgio Chiellini (beide Juventus Turin), Giovanni Di Lorenzo (SSC Neapel), Emerson Palmieri (FC Chelsea), Gian Marco Ferrari (Sassuolo Calcio), Alessandro Florenzi (Paris Saint Germain), Gianluca Mancini (AS Rom), Leonardo Spinazzola (AS Rom), Rafael Toloi (Atalanta Bergamo)
Mittelfeld: Nicolò Barella, Stefano Sensi (beide Inter Mailand), Gaetano Castrovilli (AC Florenz), Bryan Cristante, Lorenzo Pellegrini (beide AS Rom), Manuel Locatelli (Sassuolo Calcio), Rolando Mandragora (FC Turin), Matteo Pessina (Atalanta Bergamo), Matteo Ricci (Spezia Calcio), Roberto Soriano (FC Bologna), Marco Verratti (Paris Saint Germain), Manuel Lazzari (Lazio Rom)
Angriff: Andrea Belotti (FC Turin), Domenico Berardi, Francesco Caputo (beide Sassuolo Calcio), Federico Bernardeschi (Juventus Turin), Federico Chiesa (Juventus Turin), Stephan El Shaarawy (AS Rom), Vincenzo Grifo (SC Freiburg), Ciro Immobile (Lazio Rom), Lorenzo Insigne (SSC Neapel), Moise Kean (Paris Saint Germain)