WM & EM News

Die EM 2021 ist das nächste Fußball Großereignis, auf das sich die Fans freuen dürfen. Die EURO in 12 Ländern sollte eigentlich bereits im Sommer 2020 ausgetragen werden, musste aber aufgrund der Corona-Krise um ein Jahr verschoben werden. Hier findet ihr News und aktuelle Berichte zum Turnier und der Qualifikation.

DFB: Ex-Weltmeister ohne WM-Chance

Etwa vier Jahre ist der große Triumph der deutschen Nationalmannschaft bereits her. Deutschland hat im berühmten Maracana-Stadion in Rio de Janeiro mit 1:0 nach Verlängerung gegen Argentinien gewonnen und ist nun am Weg zum nächsten Titel. Die WM 2018 Deutschland Wetten sagen der Mannschaft von Joachim Löw sehr gute Chancen für die Titelverteidigung voraus. Natürlich werden beim Team zur WM 2018 einige Weltmeister aus Brasilien mit dabei sein, aber für viele aus dem damaligen Team gibt es keine Chance auf die Teilnahme.

Großkreutz, Durm, Höwedes wohl ohne Chance

Bei der WM 2014 waren Spieler wie Kevin Großkreutz, Erik Durm oder Christoph Kramer noch im Kader. Benedikt Höwedes hatte gar keine einzige Spielminute in Brasilien verpasst. Für alle genannten wird es für die Endrunde in Russland wohl äußerst schwierig. Höwedes steht aktuell beim italienischen Serienmeister Juventus Turin unter Vertrag, kam bisher aber nur auf wenige Einsatzminuten da er ständig von Verletzungen geplagt ist. „Viel schlimmer ist das ständige Herankämpfen“, sagte der Ex-Schalke 04-Kapitän zuletzt im „Welt“-Interview, aber: „Ich glaube an mich und an meinen Körper. Ich denke, dass ich nun in einem guten Fitnesszustand bin – und auf dem Weg, mich für den Sommer in eine gute Verfassung zu bringen.“ Die Panini WM 2018 Sticker werden mit Sicherheit ohne die genannten Fußballprofis gedruckt werden.

Testspiele gegen Top-Gegner

Die DFB Auswahl hat am Freitag, den 23. März 2018 ein freundschaftliches Länderspiel gegen den Weltmeister von 2010, Spanien. Nur vier Tage später, am 27. März 2018, trifft man in Berlin auf einen der absoluten WM-Topfavoriten, Brasilien. Nach diesen beiden Partien hat man eigentlich nur noch zwei Spiele, wo man die Profis im Deutschland Trikot bewundern kann. Am 2. Juni trifft man noch in Klagenfurt auf die Auswahl aus Österreich, die sich bekanntlich nicht für die Weltmeisterschaft qualifiziert haben. Am 8. Juni findet in Leverkusen der abschließende Test gegen WM-Teilnehmer Saudi-Arabien statt. Das erste Spiel bei der WM-Gruppenphase findet am 17. Juni 2018 gegen Mexiko.

Marcos Alonso vor Debüt für Spanien

Wenn die spanische Nationalmannschaft am Freitagabend in Düsseldorf gegen Weltmeister Deutschland testet, fehlen neben dem verletzten Sergio Busquets mit Javi Martinez und Alvaro Morata zwei prominente Namen im Aufgebot, die nun auch mehr denn je um die WM 2018 Teilnahme zittern müssen.

Dafür ist gleich ein Trio neu dabei, das sich plötzlich Chancen ausrechnen darf, im Sommer in Russland dabei zu sein. Der 21 Jahre alte Rodri, der im defensiven Mittelfeld den Vorzug vor Javi Martinez erhalten hat, ist beim FC Villarreal einer der Newcomer der Saison und ein Mann mit Zukunft. Dani Parejo, der wesentlichen Anteil an der starken Saison des FC Valencia hat, ist ebenfalls im zentralen Mittelfeld zu Hause und könnte im schon deutlich reiferen Fußballeralter von 28 Jahren sein Debüt feiern. Bei den Panini WM 2018 Stickern wird er wohl dabei sein.

Karriere nimmt relativ spät Fahrt auf

Nur ein Jahr jünger ist Marcos Alonso, mit dessen Nominierung Trainer Julen Lopetegui wohl am meisten überrascht hat. Der Linksverteidiger ist seit der U19 für keine spanische Auswahl mehr aufgelaufen und fraglos ein Spätstarter. Nach durchwachsen verlaufenen Stationen in England bei den Bolton Wanderers und beim AFC Sunderland ist Marcos Alonso erst in den letzten Jahren beim AC Florenz der Durchbruch gelungen. Bei der Fiorentina überzeugte der offensivstarke und dadurch auch torgefährliche Außenverteidiger so sehr, dass der FC Chelsea im letzten Sommer 23 Millionen Euro Ablöse auf den Tisch legte. Und auch bei den Blues avancierte der 1,88 Meter große Linksfuß auf Anhieb zum Stammspieler und sogar zum Leistungsträger.

Nun ereilte Marcos Alonso der Ruf von Nationaltrainer Lopetegui, womit eine Familientradition ihre Fortsetzung findet. So lief Großvater Marquitos, der der legendären Mannschaft von Real Madrid angehörte, die in den 50er-Jahren fünf Mal in Folge den Europapokal der Landesmeister holte, auch zwei Mal für die spanische Nationalmannschaft auf. Und Marcos Alonso Peña, Sohn von Marquitos und Vater von Marcos Alonso bestritt zwischen 1981 und 1985 insgesamt 22 Länderspiele für die Furia Roja. Zum ersten Mal also wäre eine Familie in drei Generationen in der Nationalmannschaft vertreten, sollte Marcos Alonso sein Debüt feiern.

Barca sucht einen Linksverteidiger

Dem Linksverteidiger winkt indes auch abseits der Nationalmannschaft nochmals ein Karriereschritt. Medienberichten zufolge soll der FC Barcelona an einer Verpflichtung zur neuen Saison interessiert sein. Die Katalanen, die gerade Chelsea im Achtelfinale der Champions League eliminiert haben, suchen einen neuen Backup für Jordi Alba, der auch in der Nationalmannschaft auf der linken Abwehrseite gesetzt ist. Und nachdem sich der offenbar zunächst ins Auge gefasste David Alaba (FC Bayern München) als zu teuer erwiesen hat, gilt nun Marcos Alonso als Objekt der katalanischen Begierde. Inwieweit ein Transfer trotz des bis 2021 laufenden Vertrages möglich wäre, bleibt freilich abzuwarten. Wenn du noch Informationen zum den WM Songs haben möchtest, dann wirst du hier fündig.

Khedira: „Es wird nicht jeder dabei sein“

Weltmeister Sami Khedira hat sich am Rande der Zusammenkunft des deutschen Nationalteams über die Personal-Situation geäußert. Der Weltmeister von 2014 sagte demnach, angesprochen auf den DFB Kader bei der Weltmeisterschaft 2018: „Es geht ja nicht nur darum, 23 Topspieler zusammenzubekommen, sondern es muss auch von den Charakteren und den Positionen stimmen“, so der Juventus Turin-Legionär gegenüber „Sport Bild“. „Grundsätzlich können wir uns über die große Auswahl freuen. Doch am Ende wird es auch den einen oder anderen treffen, der es verdient hätte, mit zur WM zu kommen.“

Sami Khedira beim Aufwärmen

Wikimedia, Steindy (CC BY-SA 3.0)

Top-Testspiele als Vorbereitung

Derzeit ist in allen europäischen Fußball-Ligen Spielpause. Das hat den Grund, dass sich die Nationalmannschaften mittels Testspielen auf die WM in Russland vorbereiten. Deutschland trifft am 23. März 2018 zunächst auf Spanien und vier Tage später auf den WM 2018 Favoriten Brasilien. Sami Khedira dürfte wohl bei mindestens einem Spiel das Deutschland Trikot tragen und womöglich sogar als Kapitän auflaufen. Sollte sich der Mittelfeldprofi nicht verletzen, dann wird er mit Sicherheit bei seiner insgesamt dritten Weltmeisterschaft nach 2010 und 2014 mit dabei sein. Bei den Panini WM 2018 Stickern wird Khedira definitiv dabei sein.

Machbare Gruppe F

Deutschland trifft in der Gruppe F auf die Gegner Schweden, Mexiko und Südkorea und hat somit (im Vergleich zu anderen Gruppen) ein machbares Los erwischt. Bei der Weltmeisterschaft in Brasilien hatte man noch Portugal, die USA und Ghana in der ersten Runde zu überstehen, was ein wenig schwerer sein sollte. Für alle Experten ist es natürlich klar, dass Deutschland die Gruppenphase überstehen wird. Erst danach, im Achtelfinale, sollte es richtig spannend werden. Bei den WM Deutschland Wetten kannst du natürlich jetzt schon darauf Tipps platzieren, wie weit die Auswahl von Joachim Löw kommen wird.

Die Quote darauf, dass sie Weltmeister werden, liegt etwa bei Tipico bei 6.50 und bei Betway ebenfalls. Sollte Timo Werner, der wohl derzeit beste deutsche Stürmer, Torschützenkönig werden, dann liegt die Quote dafür bei 15.00.

 

Matthäus will Götze und Schürrle nicht bei der WM

Der deutsche Rekordnationalspieler Lothar Matthäus will die WM Helden des Jahres 2014 nicht zur WM 2018 in Russland mitnehmen. Der ehemalige Bayern München-Star ist der Meinung, dass andere Spieler besser passen würden. „Sportlich dürften sie (Götze und Schürrle, Anm. d. Red.) meiner Meinung nach nicht mehr dazugehören, denn auf ihren Positionen im Mittelfeld haben andere Spieler seit der letzten WM viel bessere Leistungen gezeigt“, machte Matthäus beim TV-Sender „Sky“ deutlich.

Helden von Brasilien

Schürrle und Götze wurden bei der Weltmeisterschaft 2014 zu Helden, als Schürrle seinen nunmehrigen Teamkollegen beim BVB, Mario Götze, mit dem Assist zum Goldtor im Finale gegen Argentinien bedient hat. Seither hat sich aber viel geändert. Die beiden BVB-Profis wurden zuletzt immer wieder öffentlich aufgrund ihrer schwachen Form kritisiert. In der Offensive sieht Lothar Matthäus andere Spieler vorne. „Ich bin überzeugt davon, dass Joachim Löw alle drei mitnimmt. Das Schöne ist, dass Gomez und Wagner seit Wochen einen gesunden Konkurrenzkampf führen, der sportlich auf höchstem Niveau ausgetragen wird und ab und zu eine kleine verbale Spitze verträgt. Genau so muss es sein. Sie pushen sich gegenseitig“, lobte Matthäus.

Einige Weltmeister mit im Gepäck

Bei den bevorstehenden Länderspielen gegen Spanien und Brasilien sind einige Spieler dabei, die wir auch schon in Brasilien im Deutschland Trikot gesehen haben. So etwa die Verteidiger Mathias Ginter, Jerome Boateng, Mats Hummels, die Offensiven Sami Khedira, Toni Kroos, Mesut Özil und Thomas Müller. Deutschland hat am 17. Juni 2018 ihr erstes Spiel in Russland und zwar gegen Mexiko. Die weiteren Gruppengegner sind Schweden und Südkorea.

Für den DFB, die natürlich zu den absoluten WM 2018 Favoriten gehören, wäre alles andere als die Titelverteidigung in Russland eine Enttäuschung. Die WM Buchmacher sehen „Die Mannschaft“ gemeinsam mit Brasilien, Frankreich und Spanien im Kreis der absoluten Titel-Anwärter. Beim Wettanbieter Tipico kann man sogar darauf wetten, wie die Final-Paarung aussehen wird. Bis dahin ist natürlich noch einiges an Zeit.

Russland schließt illegale Ticket-Seiten

Der Veranstalter der Weltmeisterschaft 2018, Russland, hat über 800 illegale Ticket-Seiten geschlossen. Das hat die russische Medienaufsichtsbehörde „Roskomnadzor“ mitgeteilt. Bereits im Dezember hat sich der russische Premierminister Dimitri Medwedew zu diesem Thema geäußert und gemeint: „Es wird dann keine Rolle spielen, ob diese Personen einfache Zuschauer, Offizielle oder Unternehmer sind.“  Fans die mit illegalen Tickets erwischt werden, bekommen dann keinen Zutritt zu den WM 2018 Stadien. Wie die Vergabe der WM 2018 Tickets verläuft, kannst du in diesem Artikel lesen.

Stadion Rubin Kazan

Wikimedia, Amar77 (CC BY-SA 3.0)

3. April ist Ticket-Deadline

Fans auf der ganzen Welt können sich noch bis zum 3. April 2018 für WM Tickets registrieren. Das ist grundsätzlich nur auf der Homepage der FIFA möglich. Nachdem du dir ein Benutzerkonto mit deinen persönlichen Daten wie Alter, Wohnort, etc. angelegt hast, musst du noch die Anzahl der gewünschten Tickets und den Ort dazu angeben. Dann musst du nur noch hoffen, dass du einer der glücklichen Gewinner bist, die zur WM nach Russland reisen dürfen. Bis zum Tag des WM 2018 Endspiels kannst du dir dann noch theoretisch Last Minute-Tickets sichern. Sollte eine Käuferin/Käufer eines oder mehrere Tickets gekauft haben und dann doch verhindert sein, werden diese wieder zum Verkauf angeboten. Im Zuge des Ticket-Kaufs kannst du dir gerne auch WM 2018 Panini Sticker zulegen. Alle Infos zu den Kosten für eine Packung kannst du hier nachlesen.

Diplomatische Verstimmungen im Vorfeld

Nach dem Anschlag auf den russischen Agenten Sergej Skripal und seine Tochter Julia im südenglischen Salisbury sind die Fronten zwischen Großbritannien und Russland verhärtet. Die englische Regierung wirft Moskau vor, dass der Anschlag bewusst auf englischem Boden geplant war und droht sogar mit einer Nicht-Teilnahme an der WM 2018. Der DFB hat sich ebenfalls dazu geäußert und will die WM Endrunde nicht boykottieren. Am 14. Juni wird das Groß-Ereignis planmäßig mit dem Eröffnungsspiel Russland gegen Saudi-Arabien über die Bühne gehen. Das Endspiel findet am 15. Juli 2ß18 statt.

DFB will keinen Boykott der WM 2018

Aufgrund des Mordanschlags auf den ehemaligen Agent Sergej Skripal und seine Tochter Julia vor knapp einer Woche in Südengland, hat der britische Außenminister offen mit einem Boykott der Weltmeisterschaft 2018 in Russland gedroht. Ob und inwieweit dieser Schritt tatsächlich Realität werden könnte ist zur Stunde natürlich noch nicht bekannt.

Nun hat sich der mächtige Fußballverband DFB eingeschalten und sich auch zur Causa geäußert. „Der DFB setzt auf Dialog und nicht Boykott. Brücken zwischen den Menschen müssen die Kriege der Mächtigen überwinden“, sagte DFB-Präsident Grindel der „Bild“. Panini WM 2018 Sticker für die „Three Lions“ dürften jedenfalls schon gedruckt sein.

„Boykott ändert nichts“

Sollten sich tatsächlich Länder wie Deutschland oder England dazu entscheiden, dass sie die Endrunde 2018 boykottieren, dann hätte eine politische Auseinandersetzung eine neue Dimension erreicht. Vizepräsident Rainer Koch sagte gegenüber „Münchner Merkur“: „Ein Boykott, das haben die Olympischen Spiele 1980 in Moskau gezeigt, ändert nichts an politischen Missständen. Ein Sportereignis für politische Zwecke zu nutzen und Teilnehmer zu instrumentalisieren – das entspräche nicht diesen Werten“.

Am Mittwoch, 14. März, wird in Großbritannien der Nationale Sicherheitsrat tagen und über die weitere Lage beraten. Eines sollte jedenfalls sicher sein: Egal ob Länder teilnehmen oder nicht, der WM 2018 Song wird dennoch in aller Munde sein. Die diplomatischen Verstimmungen zwischen den beteiligten Ländern müssten vermutlich noch weiter steigen, damit eine Absage eines Teilnehmers tatsächlich Realität wird. Neben der Reputation für das eigene Land geht es schließlich auch um sehr viel Geld aus TV-Einnahmen, Merchandise und so weiter.

Fußballnationen England und Deutschland

Speziell ein Boykott einer Fußballnation wie England oder Deutschland würde für die Einwohnerinnen und Einwohner wohl nur schwer zu ertragen sein. Vor allem die Briten, die nach dem zweiten WM Titel der Geschichte nach der WM 1966 lechzen, würden ihrer Politik vermutlich niemals verzeihen, wenn sie eine Teilnahme unmöglich machen würden. In Deutschland würde es wahrscheinlich ähnlich aussehen.

Ginter will auf WM-Zug aufspringen

Neben Marvin Plattenhardt hat sich nun auch Matthias Ginter zu einer vermeintlichen WM-Teilnahme geäußert. Der Verteidiger von Borussia Mönchengladbach gab der „dpa“ ein Interview und meinte darin: „Ich glaube schon, dass ich den Bundestrainer beim Confed Cup und auch in den Länderspielen danach überzeugen konnte. „Auch der Schritt nach Gladbach hat mir wahnsinnig gutgetan. Natürlich ist die WM 2018 mein großes Ziel, ich will auf jeden Fall dabei sein.“

Mann mit WM-Erfahrung

Matthias Ginter war auch im Kader bei der WM 2014 in Brasilien. Zwar hat der damals 20-Jährige nicht gespielt, konnte aber bereits erste Erfahrungen bei so einem Turnier sammeln. Bis dato hat der Defensiv-Allrounder schon 17 Länderspiele mitgemacht und war auch beim Confederations Cup mit dabei. Ob es Ginter gelingen wird Bundestrainer Joachim Löw zu überzeugen, ist zum jetzigen Standpunkt noch nicht bekannt. Für die Länderspiele gegen Spanien und Brasilien dürfte man den 24-Jährigen im Deutschland Trikot erwarten. Wie die meisten anderen DFB-Profis auch ist Ginter ein großer Fan des Bundestrainers. Er meint, „dass es ihm wieder gelingen wird, für die richtige Stimmung im Kader zu sorgen, dass keine Unruhe da ist und fokussiert auf das Ziel hingearbeitet wird“, gegenüber der „dpa“.

Weg zur Titelverteidigung

Deutschland könnte als erste Mannschaft seit Brasilien (1958, 1962) den WM-Titel erfolgreich verteidigen. In der Gruppenphase haben sie mit Schweden, Mexiko und Südkorea vergleichsweise einfache Aufgaben. Richtig interessant wird es dann nach der Vorrunde. Bei den WM 2018 Deutschland Wetten hat der DFB die Quote 6.50, dass sie Weltmeister werden. Das bezieht sich auf den WM 2018 Buchmacher Tipico. Selbstverständlich kannst du jetzt schon auf den WM Torschützenkönig, den besten Spieler oder den vermeintlichen Zeitpunkt des Ausscheidens. Je früher du deine Wette platzierst, desto besser ist natürlich die Quote. Gerne kannst du dich auf dieser Seite ein wenig umschauen um dich über die verschiedenen Märkte zu informieren. Auch die Quoten von den WM Favoriten Spanien, Brasilien oder Frankreich findest du hier.

Plattenhardt will zur WM 2018

Hertha BSC Berlin-Verteidiger Marvin Plattenhardt möchte unbedingt mit zur WM 2018 nach Russland. Der 26-Jährige sagte demnach im Interview mit dem deutschen „kicker“: „Ich will nach Russland, das ist mein Ziel. Dafür muss ich mich jede Woche bei Hertha zeigen und Leistung bringen.“ Ob bereits Panini WM 2018 Sticker für den fünffachen Nationalspieler gedruckt wurden ist zur Stunde noch nicht bekannt. Am Ende muss natürlich Nationaltrainer Joachim Löw entscheiden wie es weitergeht.

Joachim Löw Bundestrainer Deutschland während dem Spiel

Wikimedia, Steindy (CC BY-SA 3.0)

„Schwächen minimieren“

Natürlich weiß Plattenhardt, dass für eine Teilnahme bei der WM 2018 alles zusammenstimmen muss. „Insgesamt könnte ich im Spiel noch mehr aus mir herausgehen und mehr Richtung Offensive denken, noch mutiger sein und nach vorn durchstarten. Aber ich habe mich da schon gesteigert“, sagte er im Interview.

Der 1,81 Meter große Profi spielt bei der Hertha meist als Linksverteidiger. Dort hat der DFB nach der Verletzung von Marcel Halstenberg eine Stelle frei. BVB-Verteidiger Marcel Schmelzer dürfte auch dem Kader angehören, sofern er fit ist. Mit Benedikt Höwedes (derzeit bei Juventus Turin) steht noch ein Weltmeister zur Verfügung obwohl er beim Serie A-Champion derzeit keine Spielpraxis bekommt. Wie bereits oben erwähnt muss am Ende Joachim Löw entscheiden wer das Deutschland Trikot tragen darf.

Gelingt die Titelverteidigung?

Deutschland hat den historischen Titel bei der WM 2014 in Brasilien geholt. Natürlich würden sich die Fans von „Die Mannschaft“ sehr darüber freuen, wenn dieser Triumph auch in diesem Jahr wieder gelingen sollte. In der Gruppe F bekommt es der DFB mit Mexiko, Schweden und Südkorea zu tun. Deutschland, die zu den absoluten WM 2018 Favoriten zählen, hat es somit mit einer absolut machbaren Gruppe zu tun. Auch ein Blick auf die Wettquoten lohnt sich an dieser Stelle. Bei den WM Deutschland 2018 Wetten bekommst du bei Tipico eine Quote von 5.50 für den WM Triumph. Wie es dann tatsächlich ausgehen wird, wird man sehen. Die Vorfreude beim DFB und auch bei den Fans dürfte auf jeden Fall schon sehr hoch sein.

Englands Außenminister droht mit WM-Verzicht

Das wäre wohl einer der größten Geschichten, die noch vor Beginn der Weltmeisterschaft 2018 in Russland stattfinden würden. Der englische Außenminister Boris Johnson hat tatsächlich einen WM-Verzicht der „Three Lions“ in Aussicht gestellt. Grund dafür soll eine vermeintliche Verwicklung im Falle des vergifteten ehemaligen Doppelagenten Sergej Skripal sein. Der 66-jährige Russe Skripal und seine Tochter Julia waren am Sonntag bewusstlos auf einer Parkbank in Salisbury aufgefunden worden. Der Fall hat für schwere diplomatische Verstimmungen gesorgt.

„WM-Teilnahme schwer vorstellbar“

Johnson kündigte an, dass er sich „schwer vorstellen kann“, dass die englische Nationalmannschaft im Sommer bei der WM antreten wird, sollte sich die Verwicklung Russlands in den Fall bestätigen. Nach ihrer sehr guten WM 2018 Qualifikation war England auch einer der WM 2018 Favoriten. Die Panini WM 2018 Sticker sind jedenfalls bereits gedruckt. Die englische Nationalmannschaft hat übrigens eine nahezu perfekte WM-Quali gespielt. Am Ende stehen 26 Punkte von 30 mögliche auf der Haben-Seite.

Machbare Gruppe

Sehr interessant dürfte auch die Gruppe der „Three Lions“ in Russland werden. In der Gruppe G trifft England auf Belgien, Panama und Tunesien. Beim WM 2018 Buchmacher Tipico liegt die Quote darauf, dass England die Weltmeisterschaft erstmals seit 1966 gewinnen wird sogar bei 15.00. Nur die absoluten Top-Favoriten liegen davor. Wie sich die Elf von Gareth Southgate dann aber tatsächlich präsentieren wird ist zur Stunde natürlich noch unbekannt. Southgate ist inzwischen übrigens auch schon wieder seit September 2016 im Amt und hat noch Vertrag bis Juli 2020. Das bedeutet, dass der englische Fußballverband FA dem 47-Jährigen großes Vertrauen entgegen bringt, da man normalerweise keine Verträge mit einer so langen Laufzeit ausstellt.

Bis es dann tatsächlich in Russland zur Sache geht wird man natürlich mit Spannung verfolgen, wie sich die politische Lage zwischen England und dem WM 2018 Gastgeber entwickeln wird. Boris Johnson wird in britischen Medien gerne als ein Mann der großen Worte dargestellt. Ein WM-Verzicht dürfte wohl nur im absoluten Ausnahmezustand folgen.

Mourinho als TV-Experte zur WM

Manchester United-Startrainer Jose Mourinho hat im kommenden Sommer wohl wenige freie Tage. Der Portugiese wird bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland als TV-Experte für den russischen Sender „RT“ arbeiten. Das hat die Sende-Anstalt bekanntgegeben. Er sei „sehr glücklich und freue mich, die WM im Sommer in Russland besuchen zu können und die Zuschauer an meinem Blick auf die Spiele teilhaben zu lassen“, sagte „RT“.

Der ehemalige Aston Villa Stürmer Stan Collymore und der Ex-Manchester United-Torhüter Peter Schmeichel sind ebenfalls als Experten im Einsatz. Möglicherweise wird man von den drei Herren ja auch eine Interpretation des WM Song 2018 hören.

https://twitter.com/RT_com/status/970913407733043200

Keine Live-Rechte

Das spannende an diesem Engagement ist, dass der Sender keine Live-Rechte für die WM Endrunde gekauft hat. Stattdessen stehen nur Live-Kommentaren und Hintergrundberichte zur Verfügung. Außerdem wurde nicht bekannt, wie hoch das Honorar für Mourinho für diese Aufgabe ist. Der 55-jährige Mourinho hat in seiner Zeit als Coach noch nie für ein Nationalteam gearbeitet.

Dafür hat er mit Inter Mailand, Real Madrid, FC Porto, FC Chelsea und jetzt Manchester United große Erfolge gefeiert. Allerdings ist er auch nicht ganz unumstritten. Immer wieder muss sich der Star-Coach den Vorwurf der Arroganz gefallen lassen. Obwohl er sich zu keinem Tipp hat losreissen lassen, dürfte er wohl der portugiesischen Nationalmannschaft die Daumen drücken.

Schwere Gruppe für den Europameister

Portugal, die bei der EM 2016 in Frankreich sensationell den Titel geholt haben, sind bei den WM 2018 Wettanbietern nicht ganz so hoch im Kurs. Zu den WM 2018 Favoriten zählen insbesondere Deutschland, Spanien, Frankreich und Brasilien. Zu einer Auswahl bei den WM 2018 Deutschland Wetten kommst du übrigens hier.  Jedenfalls ist die Gruppe B bei der Endrunde äußerst anspruchsvoll.

Neben Portugal ist auch der Weltmeister von 2010, Spanien, mit dabei. Komplettiert wird die Gruppe von Marokko und Iran. Sollte Portugal bei der Endrunde scheitern, wird wohl eine ganze Generation von Spielern nicht mehr bei einer WM antreten. Darunter Cristiano Ronaldo, Ricardo Quaresma und unter anderem auch Verteidiger Pepe.