Das Coronavirus hat weiterhin gravierende Auswirkung auf den Alltag und insbesondere auch auf das Sportgeschehen, das rund um den Globus nahezu zum Erliegen gekommen ist. Während der eine oder andere Verein von der Zwangspause und einem möglichen Abbruch der Saison profitieren könnte, weil es möglicherweise keine Absteiger geben wird, gäbe es in diesem Fall natürlich auch Verlierer. Fraglos in diese Kategorie gehören würde Atalanta Bergamo.
WM & EM News
Italiens Nicolo Zaniolo bei der EURO wohl doch dabei
In seinem fünften Länderspiel gelang Nicolo Zaniolo im November 2019 der Durchbruch auch im Italien-Trikot. Beim spektakulären 9:1-Kantersieg der Squadra Azzurra gegen eine völlig überforderte Auswahl Armeniens erzielte der Jungstar des AS Rom seine beiden ersten Tore für Italien und bereitete einen weiteren Treffer vor. Freilich galt der Offensivmann schon zuvor als großes Versprechen für die Zukunft.
EURO auf 2021 verschoben – Details werden noch geklärt
Die für dieses Jahr geplante Fußball Europameisterschaft wurde auf das Jahr 2021 verschoben. Das verschobene Turnier soll genau 12 Monate später stattfinden, um die diesjährige Fußball Saison besser organisieren zu können. Auslöser für den neuen Plan ist das Coronavirus, das aktuell große Teile Europas fest im Griff hat.
Entscheidung über die EM 2020 steht bevor
Nachdem sich die Gesundheitskrise europaweit in den vergangenen Tagen extrem zugespitzt hat und mittlerweile von ganz wenigen Ausnahmen auch das gesamte internationale Sportgeschehen zum Erliegen gekommen ist, wird eine von der UEFA vergangene Woche für Dienstag angekündigte Telefonkonferenz mit Hochspannung erwartet.
Bitter: Cenk Tosun fällt für die Türkei bei der EM 2020 verletzt aus
Cenk Tosun zählt seit 2015 als fixer Bestand der türkischen Nationalmannschaft. In insgesamt 42 Länderspielen erzielte der beim FC Everton unter Vertrag stehende Mittelstürmer insgesamt 16 Tore und schaffte mit der Türkei die EM 2020 Qualifikation. Seine Torbilanz wird der Stürmer bei der EURO jedoch nicht weiter aufbessern können. Tosun verletzte sich Anfang März im Training von Crystal Palace, dem Verein an den er verliehen war, am Knie und zog sich einen Kreuzbandriss zu. Für ihn bedeutet das mindestens 6 Monate Pause und keine Fußball Europameisterschaft 2020.
Pandemie: Die UEFA ist vorbereitet
Auch die Fußballwelt ist mittlerweile von der Pandemie betroffen. In einigen Ländern wurden bereits Spiele ohne Zuschauer durchgeführt, in anderen der Spielbetrieb für mehrere Wochen ausgesetzt. Im Hinblick auf die kommende Europameisterschaft 2020 ist das natürlich keine Situation, die man sich gewünscht hat.
12 Länder tragen die kommende EM aus, umso größer ist Gefahr Panik auszulösen und die Situation weiter zu verschlechtern. Im Zuge des UEFA Kongresses ist UEFA Generalsekretär Theodore Theodoridis und UEFA Präsident Aleksander Ceferin bei der Pressekonferenz Rede und Antwort gestanden.
Update Februar 2020: Das neue FIFA-Ranking
Die neue FIFA-Weltrangliste ist am 20. Februar 2020 erschienen. Wie erwartet sind nur sehr wenige Veränderungen zu erkennen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Im Zeitraum zwischen Dezember und Februar werden allgemein nur sehr wenige Spiele ausgetragen. Die Clubs und Nationalmannschaften sind in Winterpause. In europäischen Ländern herrschen aufgrund des Winters keine optimalen Spielbedingungen für Fußballspiele.
André Silva kommt in EM-Form
Größere Vorschusslorbeeren als für André Silva gab es in der Geschichte des portugiesischen Fußballs selten für einen Spieler. Nicht zuletzt Cristiano Ronaldo sorgte im Sommer 2017 für hohe Erwartungen an den Angreifer. “Wenn ich eines Tages zurücktrete, wird Portugal in guten Händen sein, denn das Team hat bereits einen tollen Stürmer gefunden: André Silva:“
EM 2020 als Schaufenster? – Timo Werner lässt seine Zukunft offen
Nach einem Doppelpack zum Rückrundenauftakt gegen den 1. FC Union Berlin (3:1) blieb Timo Werner an den vergangenen beiden Spieltagen torlos, was sicherlich auch ein Grund dafür war, dass RB Leipzig bei Eintracht Frankfurt (0:2) und gegen Borussia Mönchengladbach (2:2) nur einen von sechs möglichen Punkten holte. Nach wie vor liest sich Werners Bilanz von 20 Treffern und sechs Vorlagen an den ersten 20 Spieltagen aber imposant.
Afrika-Cup 2021 wieder im Winter – Jürgen Klopp verärgert
Nachdem die 32. Auflage des Afrika-Cups, bei der sich Algerien am 19. Juli im Finale in Kairo gegen den Senegal (aktuell bestes afrikanisches Team laut FIFA Weltrangliste) durch einen 1:0-Erfolg den zweiten Titel seiner Geschichte holte, erstmals im Sommer ausgetragen wurde, erfolgt beim nächsten Mal die Rolle rückwärts. So wird der Afrika-Cup 2021 wieder zu Jahresbeginn ausgetragen.