Fast zehn Monate nach den letzten Länderspielen kommt die deutsche Nationalmannschaft aller Voraussicht nach Ende August erstmals wieder zusammen, um am 3. September gegen Spanien und drei Tage später in der Schweiz zum Auftakt der zweiten Auflage der Nations League anzutreten. Den Termin für die Nations League hat die UEFA Mitte Juni bestätigt, obwohl von Seiten der Spitzenvereine auf die hohe Belastung für die Top-Spieler hingewiesen wurde.
WM & EM News
Keine Verlängerung: Herzog nicht mehr Israels Nationaltrainer
Andreas Herzog, Trainer des israelischen Nationalteams wird seinen Vertrag nicht verlängern. Der 51-jährige Österreicher absolvierte seit 1. August 2018 insgesamt 16 Spiele an der Seitenlinie Israels und konnte dabei 6 Siege und 2 Remis einfahren.
Die direkte Qualifikation für die verschobene EM 2021 konnte man nicht erreichen, wobei man in den EM 2020 Playoffs immer noch die Chance auf die Teilnahme hat. Im Playoff-Spiel gegen Schottland wird Herzog nicht mehr dabei sein. Einer der Hauptgründe der Nicht-Verlängerung war für Herzog unter anderem die große Unsicherheit aufgrund von Corona.
Neue UEFA Termine für EM 2020 inklusive Playoffs
Am 17. Juni 2020 hat die UEFA neue Termin für sämtliche europäischen Bewerbe verlautbart. Dabei ist natürlich nicht nur die Europameisterschaft 2021 und die noch ausständigen EM 2020 Playoffs, sondern auch die Champions League, Europa League und Nations League 2020/2021. Zusätzlich wurden auch alle Spielorte der EURO bestätigt, wodurch es nur zu kleinen Änderungen im EM Spielplan kommen wird.
Wichtig ist aber, dass es nun endlich zu Klarheit kommen wird und die verschiedenen Bewerbe nicht mehr in der Schwebe und Ungewissheit sind. Natürlich ist man nicht vor etwaigen neuen Krisen gefeit, trotzdem gibt es nun den nötigen terminlichen Rahmen auf den alle schon länger gewartet haben.
Nach Werner: Chelsea will auch Kai Havertz
Mehreren Meldungen zufolge soll der Transfer vom deutschen Nationalspieler und RB Leipzig Stürmer Timo Werner zum FC Chelsea unter Dach und Fach sein. Offizielle Bestätigungen seitens der beteiligten Vereine und Timo Werner selbst gab es dazu jedoch noch nicht. Nun sollen die Blues aber auch noch einen weiteren Teamspieler aus der deutschen Bundesliga auf dem Radar haben und gehen in die Transfer-Offensive. Leverkusen Youngstar Kai Havertz soll ein weiterer Baustein bei den Umbauarbeiten der Offensivlinien der Blues sein.
Joachim Löw hat Geduld mit Leroy Sane und Niklas Süle
Offiziell ist bislang noch nichts, doch machten in den vergangenen Tagen Gerüchte die Runde, dass die Bundesliga-Saison 2020/21 am 11. September beginnen könnte. Damit käme es mutmaßlich zu der Ausnahmesituation, dass noch vor dem ersten Spieltag der Liga bereits die Nationalmannschaft im Einsatz ist. Denn am Beginn der Nations League 2020/21 Anfang September wurde bislang nicht gerüttelt.
Deutschland trifft demnach am 3. September zu Hause auf Spanien und gastiert drei Tage später in der Schweiz. Ob die UEFA an dieser Terminierung festhalten kann und wird ist im Moment allerdings ebenso offen wie die Frage nach der Zulassung von Zuschauern vor Ort im Stadion ( >> zu den aktuellen Nations League 2020 Wetten).
Kimmich nächster Kapitän der deutschen Nationalmannschaft?
Eigentlich würde in den nächsten Tagen die heiße Phase der Vorbereitung auf die Europameisterschaft 2020 beginnen. Am 12. Juni hätte das EM-Eröffnungsspiel stattfinden sollen. Aufgrund der durch die globale Corona-Pandemie unausweichlich gewordenen Verlegung des Turniers auf den Sommer 2021 spielen die Nationalmannschaften aktuell in der öffentlichen Wahrnehmung hingegen eine untergeordnete Rolle. Sämtlicher Fokus ist darauf gerichtet, dass die nationalen Ligen die Saison 2019/20 beenden können, wobei die deutsche Bundesliga unter den großen Ligen Europas nun den Anfang macht.
Thomas Meunier bald in der Bundesliga?
Auf dem Weg zur Fußball Europameisterschaft 2021 hat Thomas Meunier zwar verletzungsbedingt nur vier von zehn Spielen bestritten, aber dennoch hat der 28-Jährige seinen Platz im belgischen Nationalteam sicher.
Mit Timothy Castagne von Atalanta Bergamo ist Meunier allerdings Konkurrenz erwachsen, sodass sich Meunier auch nicht zu sicher wähnen darf. Denn klar ist, dass ein Nachlassen und insbesondere mangelnde Spielpraxis im Verein das Standing und den Stammplatz kosten könnten. Umso wichtiger ist unter diesem Gesichtspunkt, dass Meuniers Entscheidung für seinen künftigen Verein sitzt. Belgien trifft in EM Gruppe B auf Russland, Dänemark und Finnland und zählt bei den EM 2021 Quoten zu den Top-Favoriten.
Timo Werner lieber ins Ausland als zum FC Bayern
Auch wenn die Quote seit Ende Januar mit nur einem Tor und einer Vorlage in sieben Bundesliga-Spielen sowie ebenfalls einem Treffer und einem Assist in den Achtelfinalspielen der Champions League gegen Tottenham Hotspur nicht die beste war, spielt Timo Werner die beste Saison seiner noch immer jungen Karriere.
Nach 25 Bundesliga-Spieltagen steht der Angreifer von RB Leipzig bei 21 Toren und sieben Vorlagen. Die Torjägerkanone im Fernduell mit Robert Lewandowski scheint möglich, sollte die Saison wie von der DFL und den Vereinen beabsichtigt auf absehbare Zeit wieder starten. Mit vier Toren und zwei Treffern in der Königsklasse hat Werner seine Qualität überdies auch auf internationaler Ebene unter Beweis stellen können. Nicht ganz so rund lief es dagegen in der Nationalmannschaft. Von den sechs Länderspielen im Herbst 2019 bestritt der 24-Jährige zwar immerhin vier, kam aber nur zu einem Treffer, just als Joker beim 3:0 in Estland.
Milot Rashica bei den EM-Playoffs mit neuem Verein?
Eigentlich stünden die 24 EM-Teams seit Ende März fest, doch das Coronavirus hat nicht nur zur Unterbrechung nahezu sämtlicher Ligen rund um den Globus gesorgt, sondern auch für eine Verschiebung der Nations League Playoffs, in deren Rahmen die letzten vier EM-Teilnehmer ermittelt werden.
Weil die UEFA die Europameisterschaft bereits auf Sommer 2021 verschoben hat, bleibt noch ausreichend Zeit, um die Partien nachzuholen, obwohl im September bereits die neue Nations League 2020/21 starten soll. Allerdings werden die Ausscheidungsspiele aller Voraussicht nach erst im Herbst stattfinden, nachdem die UEFA nach einer zunächst erfolgten Verlegung auf Juni erklärt hat, dass sich auch dieser Termin nicht halten lässt.
Kolumbien: Der Traum von Jhon Cordoba geht weiter
Wie so viele Sportereignisse rund um den Globus ist auch der Start in die südamerikanische Qualifikation zur WM 2022 in Katar dem weltweit grassierenden Coronavirus zum Opfer gefallen. Der für Ende März geplante Doppelspieltag mit Testspielen wurde von der FIFA auf einen zunächst unbestimmten Termin verschoben. Dass die Begegnungen im Juni ausgetragen werden können, wie zunächst spekuliert wurde, gilt aufgrund der nach wie vor schwierigen Lage und des gerade in den europäischen Top-Ligen, in denen viele Stars aus Südamerika aktiv sind, engen Terminkalenders inzwischen als nahezu ausgeschlossen.
Weiter geht es damit nach jetzigem Stand erst im September wiederum mit einem Doppelspieltag, wobei auch dieser noch nicht in Stein gemeißelt sein dürfte. Ob Kolumbien wie aktuell geplant am 3. September zu Hause gegen Uruguay und dann am 8. September in Ecuador antreten kann, bleibt damit erst einmal abzuwarten.