Gut eine Woche nach der Ankündigung von Hans-Dieter Flick, am Ende der Saison sein Traineramt beim FC Bayern München trotz eines bis 2023 laufenden Vertrages niederlegen zu wollen, könnte das Trainerkarussell in Deutschland richtig in Schwung kommen. Denn inzwischen ist durchgesickert, dass die Bayern Kontakt sowohl zu Julian Nagelsmann als auch zu dessen Arbeitgeber RB Leipzig aufgenommen haben, natürlich mit dem Ziel, den 33-Jährigen als Flick-Nachfolger für sich zu gewinnen.
WM & EM News
UEFA entzieht Bilbao Gastgeberrechte
Schon seit mehreren Wochen ist klar, dass die UEFA bei der EURO 2021 vor Zuschauern Spielen möchte. Deshalb verlangte der europäische Fußballverband von allen EM Austragungsorten 2021 eine Garantie für die Zulassung von Zusehern eines gewissen Prozentsatz der Stadionkapazität. Wie hoch dieser sein würde, müsse man von Land zu Land individuell entscheiden.
9 der 12 Spielorte konnten solch eine Zusicherung von Publikum rechtzeitig abgeben. München, Dublin und Bilbao wollten sich aufgrund der ungewissen Situation nicht verpflichten. Nun scheint mit dem San Mames in Bilbao der erste Standort der kommenden Europameisterschaft wegzufallen.
Rom als Gastgeber der Endrunde bestätigt
An insgesamt 12 verschiedenen Austragungsorten quer über Europa verteilt soll die kommende EM 2021 stattfinden. Durch die Corona-Pandemie wurde die Karte nach der einjährigen Verschiebung neugemischt. Geisterspiele sind für die UEFA bei der kommenden Endrunde keine Option, weswegen von den 12 Gastgebern eine Garantie für die Akzeptanz von Zuschauern gefordert wird.
Der Austragungsort des EURO Eröffnungsspiels 2021 Rom hat nun nach längerem Hin und Her die Zulassung von einem Mindestprozentsatz der Gesamtkapazität bestätigt. Welche anderen Stadien der EM ebenfalls auf jeden Fall Zuschauer zulassen werden und wo noch keine endgültige Entscheidung getroffen wurde, erfährst du hier.
Niederlande: Forderungen nach Weghorst werden lauter
Der Ablauf, zunächst in den erweiterten Kader der niederländischen Nationalmannschaft berufen zu werden, um dann beim endgültigen Aufgebot doch nicht dabei zu sein, war für Wout Weghorst nichts Neues.
Und dennoch war der Torjäger des VfL Wolfsburg abermals nachvollziehbar enttäuscht, dass Bondscoach Frank de Boer für den Auftakt in die Fußball WM 2022 Qualifikation auf seine Dienste verzichtete.
Entscheidung der UEFA: 5 Auswechslungen und keine Zuschauer-Obergrenze
Am Mittwoch, dem 31. März 2021 trat das UEFA Executive Committee zusammen, um Entscheidungen für die kommenden Events im europäischen Fußball zu treffen. Für die Öffentlichkeit sind dabei die Entscheidungen rund um die Europameisterschaft 2021 am interessantesten und wurde mit großer Neugierde erwartet.
Die spannendsten Entscheidungen wurden bezüglich der Anzahl der Auswechslungen in einem Spiel und der vorgegebenen Zuschauergrenze von 30% des Fassungsvermögens, die bisher gültig war. Wie wirken sich diese Regelungen auf die EURO 2021 Spiele und die Austragung des europäischen Turniers aus?
Rafael Toloi und Matteo Ricci erstmals für Italien-Kader nominiert
Wegen eines Corona-Ausbruchs bei Inter Mailand musste Italiens Nationaltrainer Roberto Mancini die Nominierung seines Kaders für die ersten drei Partien in der WM 2022 Qualifikation zunächst noch hinauszögern.
Letztlich nominierte Mancini dann aber für die Spiele in Parma gegen Nordirland (25. März) sowie auswärts in Bulgarien (28. März) und Litauen (31. März) aber ein Aufgebot mit gleich 38 Akteuren.
Österreich wohl mit Rumpftruppe nach Schottland
Österreich startet am 25. März 2021 in die WM 2022 Qualifikation in Schottland. Aus dem vollen Schöpfen wird der ÖFB jedoch nicht können. Grund dafür ist die Quarantänepflicht für sämtliche Deutschland-Legionäre, die je nach Bundesland einen 10- oder 14-tägig Ausfall bedeutet würden. Die deutschen Klubs wurden deshalb von ihrer Abstellpflicht befreit und müssen ihre Spieler nicht freigeben.
Zlatan Ibrahimovic vor Comeback im schwedischen Nationalteam?
Knapp fünf Jahre nach seinem Rücktritt aus der schwedischen Nationalmannschaft mit dem Ende der Europameisterschaft 2016 in Frankreich steht Zlatan Ibrahimovic offenbar unmittelbar vor seinem Comeback in nationalen Diensten. Wie das Portal “FotbollDirekt“ berichtet, wird Trainer Janne Andersson den mittlerweile 39 Jahre alten Angreifer des AC Mailand für den anstehenden Auftakt in der WM Quali 2022 erstmals wieder nominieren.
St. Petersburg plant mit 50% Zuschauerkapazität
Zirka 3 Monate sind es noch bis zur Fußball Europameisterschaft 2021. Das verschobene Turnier soll am 11. Juni 2021 beginnen und mit dem EURO Finale 2021 genau ein Monat später abgeschlossen werden. Geht alles wie ursprünglich geplant über die Bühne, findet die EM an zwölf verschiedenen Standorten quer über Europa verteilt statt.
Aufgrund der vorherrschenden Situation rund um COVID-19 und die daraus folgende eingeschränkte Reisefreiheit stehen große Fragezeichen hinter den Plänen der EURO am ganzen Kontinent. Der Standort St. Petersburg mit dem Krestowski Stadion bei der EM 2021 steht jedenfalls bereit und plant mit einer Zuschauerkapazität von 50%.
Keine Teilnahme: Australien & Katar nicht bei Copa America 2021
Die Copa America 2021 musste ebenso verschoben werden wie die EURO 2021. Grund dafür war auch hier die Corona-Krise, die auch in Südamerika das aktuelle Thema Nummer 1 ist. Aus den geplant 12 teilnehmenden Teams wird nun aber nichts. Die zwei eingeladenen Teams, die beide nicht aus dem CONMEBOL-Verband kommen, mussten ihre Teilnahme absagen.
Nun gibt es neben den bestehenden Fragezeichen einige neue, die is bist zum Turnierbeginn am 11. Juni 2021 zu klären gibt. Wie handhabt man die Absagen der eingeladenen Teams? Was bedeutet das für den Spielplan der Copa America? Wie viele Zuschauer kann man bei der kontinentalen Meisterschaft zulassen?