Keine Verlängerung: Herzog nicht mehr Israels Nationaltrainer

Andreas Herzog, Trainer des israelischen Nationalteams wird seinen Vertrag nicht verlängern. Der 51-jährige Österreicher absolvierte seit 1. August 2018 insgesamt 16 Spiele an der Seitenlinie Israels und konnte dabei 6 Siege und 2 Remis einfahren.

Die direkte Qualifikation für die verschobene EM 2021 konnte man nicht erreichen, wobei man in den EM 2020 Playoffs immer noch die Chance auf die Teilnahme hat. Im Playoff-Spiel gegen Schottland wird Herzog nicht mehr dabei sein. Einer der Hauptgründe der Nicht-Verlängerung war für Herzog unter anderem die große Unsicherheit aufgrund von Corona.

Herzogs Vertrag als Teamchef der israelischen Nationalmannschaft wurde nach Ende der EM-Qualifikation aufgrund der Corona-Pandemie eingefroren. Seit Ende Mai 2020 steht der österreichische Rekord-Nationalteamspieler nun ganz ohne Vertrag da und hat sich dazu entschieden diesen auch nicht für die EURO 2020 Playoffs zu verlängern.

Corona hat die Euphorie genommen

Andreas Herzog oder auch „Herzerl“, wie man ihn in Österreich nennt, hatte stets große Freude in seinem Amt als Teamchef der Israelis und mit seiner Mannschaft. Er konnte auch spüren, wie eine Euphorie losgetreten wurde und der Fußball in Israel wieder mehr Freude bereitete. Durch die Gesundheitskrise, den damit Hand in Hand gehenden Lockdown und das Offenbleiben von zahlreichen Spielen sei aber wieder viel was man mühsam aufgebaut habe, zerstört worden.

Im EM 2020 Playoff muss Israel daher gegen Schottland mit neuem Trainer antreten und alles versuchen, um die letzte Chance für ein Ticket bei der EURO 2021 zu nutzen. Wer das sein wird steht noch nicht fest. Herzog wird es aber definitiv nicht sein. Das Datum für das Halbfinale wurde vor Kurzem für 8. Oktober 2020 festgelegt. Ein etwaiges Playoff Finale für Israel wäre dann am 12. November 2020.

Herzog schielt Richtung Bundesliga

Wie geht es nun für Andreas Herzog weiter? Vor seiner Zeit in Israel war der Wiener Co-Trainer Österreichs und der USA, sowie Trainer von Österreichs U21 und der U23 der USA. Nun schielt der 51-jährige Richtung deutsche Bundesliga mit der er schon früher immer wieder in Verbindung gebracht wurde. Es ist auf kurz oder lange sein Ziel in der höchsten deutschen Fußballliga erfolgreicher Trainer zu sein.

Die mobile Version verlassen